über mich
Ralf Kallauch – Werdegang zum Sachverständigen für Grundstücksbewertung:

Löbau / Bautzen
Immobilienbewertung Ralf Kallauch – Meine Tätigkeit als Sachverständiger begann bereits wärend meines Studiums zum Diplom-Wirtschaftsingenieur für Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Zum damaligen Zeitpunkt war ich als freier Mitarbeiter bei einem renommierten Sachverständigenbüro tätig. So wurde mir die Gelegenheit geboten, das „Handwerk“ von der Pike auf und praktisch zu erlernen. Hinzu kamen später weitere spezielle Ausbildungen bei verschiedenen Weiterbildungsinstitutionen. Der Blick auf unterschiedliche Betrachtungsweisen aus Sicht des Sachverständigenwesens war dabei äußerst wichtig und prägt insbesondere bei der Prüfung fremder Gutachten meine Entscheidungskompetenz. Meine Tätigkeit als Mitglied des Gutachterausschusses ist Herausforderung und Gewinn zugleich. Denn nirgendwo sonst treffen so zahlreiche unterschiedliche Meinungen aufeinander. Diskussion und Wissenszuwachs gehen dabei Hand in Hand.
- 1997 -1999 Freier Mitarbeiter in einem renommierten Sachverständigenbüro während des Studiums (hauptsächlich Wertermittlung in Zwangsversteigerungsverfahren)
- Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz und Abschluss des Studiums zum Diplom-Wirtschafts-Ingenieur (FH) der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Jahr 1999
- 1999 Gründung des Sachverständigenbüros für Grundstückswertermittlung Kallauch in Löbau
- 2005 Berufung in den Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten im Landkreis Löbau-Zittau
- 2005 Prüfung durch die Wertermittlungs-Forum-Akademie zum Sachverständiger (WF) für Grundstückswertermittlung
- 2005 Prüfung durch Eipos und Verleihung des Zertifikats “Sachverständiger für Immobilienbewertung (Eipos/IHK-Bildungszentrum Dresden)”
- Juni 2009 Berufung in den Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten im Landkreis Görlitz
- 2010 – 2016 freier Dozent verantwortlich für das Lehrfach Wertermittlungsverfahren an der Hochschule Zittau/Görlitz.
- kontinuierliche Weiterbildung durch unterschiedliche Institutionen
